November 2025: Die fulminanten Skiopenings in Österreich – Saisonstart mit Stil

Der Winter steht in den Startlöchern – und mit ihm die spektakulärsten Skiopenings Österreichs. Im November 2025 verwandeln sich Tirol, Salzburg und Vorarlberg in pulsierende Hotspots für Schneeliebhaber, Musikfans und Gruppenreisende. Ob legendäre Pisten, Konzertbühnen oder Opening-Wochenenden: Hier beginnt der Winter mit einem Paukenschlag. 02.-05.11.2025 Mölltaler Gletscher – Früher Start & Skitest-Event Der Mölltaler Gletscher eröffnet die Skisaison 2025/26 bereits am 10. Oktober 2025 und zählt damit zu den frühesten Wintersport-Destinationen Österreichs. Vom 2. bis 5. November findet das offizielle

Weiterlesen

Goldener Herbst in Wien – Ein Fest für die Sinne

Wenn sich Wien in ein Farbenmeer aus Gold, Orange und Rubinrot hüllt, beginnt eine der bezauberndsten Jahreszeiten der Donaumetropole. Der Herbst ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch die perfekte Gelegenheit für Gruppenreisen, Betriebsausflüge, Vereinsfahrten oder Tagesreisen. Denn jetzt zeigt sich Wien von seiner romantischsten und fotogensten Seite – ideal für gemeinsame Erlebnisse, bleibende Eindrücke und unvergessliche Momente. Farbenpracht und Lichtspiele: Der Zauber des Wiener Herbstes Die klare Herbstluft lässt die Stadt in einem besonderen Licht erstrahlen.

Weiterlesen

Bus-Stop bei Marché Schwechat im Morgenrot

Es ist früh am Morgen. Die Luft ist kühl, der Herbst zeigt sich in seiner farblichen intensität – sogar an der S1. Aber auch die Kälte macht sich bemerkbar. Das Morgenrot macht aus der Freiflächen-PV Anlage der ASFiNAG neben der Raststation Marché Schwechat eine glänzende und erhabene Kullisse. Über dem Horizont steigt die Sonne langsam empor – zaghaft, fast schüchtern – und taucht die schräge Glasfassade des Gebäudes in ein warmes, orangefarbenes Licht. Ein Moment, der innehalten lässt. Aber zurück

Weiterlesen

Betriebsausflug mit der Premium Class

Es ist schon ein besonderer Moment, wenn man in einen Bus der Premium Class einsteigt. Hier ist Komfort für die Fahrgäste garantiert. Diese Woche ging es für eine ausgewählte Gruppe von unter 20 Personen auf eine Langstreckenreise mit einem Premium Bus von Dr. Richard. Und wir durften die Fahrt mit unserem Frühstücksangebot noch exklusiver machen. Es gab erlesene Snacks von der lokalen Bäckerei. Und im Bus selbst sorgte eine bequeme Sitzecke mit Tisch in der Mitte für ein Frühstück wie

Weiterlesen

Gruppenreisen Österreich Winter 2025/26 – Planung, Komfort und Erlebnis

Die kalte Jahreszeit ist längst nicht nur Skisaison – sie ist auch die perfekte Zeit für durchdachte Gruppenreisen mit Erlebnisfaktor. Zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 bietet Österreich eine Fülle an Möglichkeiten für Vereine, Betriebe, Schulen und Reiseveranstalter. Ob Adventmärkte, Thermen, Kulturstädte oder Schneelandschaften: Wer jetzt plant, profitiert von Verfügbarkeit, Komfort und maßgeschneiderter Logistik. Gruppenreisen Österreich Winter 2025/26 | Planung, Routen & Anfrage 🚌 Gruppenreisen im Winterhalbjahr 2025/26: Warum Busreisen jetzt die klügste Wahl sind Ob Betriebsausflug, Vereinsreise oder Schulprojekt

Weiterlesen

Bus chartern und los fahren

Jetzt wo der Sommer langsam ausklingt und der Herbst sich anmeldet. Das ist die beste Zeit für eine Fahrt in der Gruppe. Egal ob Seminar, Ausflug oder Firmenfeier. Gerade für Vereine und Firmen bieten Busse die beste Möglichkeit, schnell von A nach B zu kommen. Wer einen Bus chartert, hat mehr davon. Hier auf Bustravel.at finden Sie Inspirationen und Best-Practice Beispiele für Bus-Charter Ideen.

Weiterlesen

Sommer 2025: Österreich entdecken – sicher, bequem und voller schöner Überraschungen!

Der Sommer 2025 wird unvergeßlich. Und er ist die perfekte Gelegenheit, Österreich aus einer neuen Perspektive zu erleben: per Busreise! Während Flugreisen oft Stress und lange Wartezeiten bedeuten, bietet BusTravel.at eine entspannte, umweltfreundliche und überraschend vielseitige Alternative für alle, die das Schöne direkt vor der Haustür suchen. Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Lisa Eiersebner 🌄 Reiseidee des Tages: „Seenzauber & Bergluft“ – Die große Sommerroute Route: Salzkammergut – Zell am See – Großglockner Hochalpenstraße – Kärntner Seenplatte Dauer: 5 Tage Highlights: Diese

Weiterlesen

WELS: Naturnahes Raderlebnis

v.l.n.r. Peter Jungreithmair, MBA GF Tourismusverband Region Wels, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Bgm. Dr. Andreas Rabl, KR Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender Tourismusverband Region Wels Die Region Wels setzt einen nächsten, innovativen Schritt in ihrer Radstrategie: Unter dem Motto „Naturnahes Raderlebnis mit Rädern mit Profil“ entsteht in den kommenden Jahren ein umfassendes, hochwertig beschildertes Radroutennetz abseits klassischer Rennradstrecken – speziell ausgelegt auf Räder mit Profil, also Gravelbikes, E-Bikes, Mountainbikes, Trekkingräder und ähnliche Modelle.

Weiterlesen

Tiroler Bergsommer

Schwimmen gehen in einem kühlen Bergsee bei sonnigem Wetter. Das ist fantastisch. In Tirol, z.B. der Region Hall-Wattens hat man viele Möglichkeiten dazu: Etwa am malerischen Weißlahnsee. Hier säumt ein herrlicher Baumbestand die Ufer; der Eintritt ist mit der Gästekarte der Region inklusive. Viele weitere Seen und Schwimmbäder sind in wenigen Minuten zu erreichen. Längste Zirbenbank der Welt: Jause mit Aussicht Stolze 55 Meter misst die längste Zirbenbank der Welt – die neue, imposante und äußerst fotogene Sitzgelegenheit thront am Gipfel des

Weiterlesen

Erfolgreiches erstes Halbjahr für den Tourismus in der Region Wörthersee-Rosental

VELDEN AM WÖRTHERSEE (OTS) –  Dank der strategischen Ausrichtung, den Fokus außerhalb der Kernsaison auf Radfahren, Wandern und Golf zu legen, zeigen sich deutliche Erfolge. Nach dem zweitstärksten April der letzten zehn Jahre mit 47.948 Übernachtungen, konnte die Region auch im Juni 2025 einen neuen Rekord verzeichnen: Mit 257.074 Nächtigungen war es der erfolgreichste Juni des letzten Jahrzehnts. Insgesamt blickt die Region Wörthersee-Rosental im Zeitraum von Jänner bis Juni 2025 auf 484.468 Übernachtungen zurück, was einem Plus von 3,14 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Beim Blick auf die einzelnen Hauptorte, zeigt sich folgendes Bild:

Weiterlesen
1 2 3 25